In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt müssen Personalentwickler:innen immer schneller auf neue Qualifizierungsbedarfe reagieren – und das idealerweise ohne großen Mehraufwand. Viele Unternehmen setzen bereits auf ein Learning Management System (LMS), um interne Schulungen zu verwalten. Doch was passiert, wenn der interne Katalog nicht ausreicht?
Die Anbindung von externen Weiterbildungsangeboten an Ihr LMS kann hier ein entscheidender Hebel sein – für mehr Flexibilität, Qualität und Effizienz.
Warum ein LMS allein oft nicht genügt
Ein LMS ist das Rückgrat vieler Weiterbildungsstrategien. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung von Trainings, stellt Lernpfade bereit und dokumentiert Fortschritte. Doch gerade in großen Unternehmen stoßen rein interne Angebote schnell an ihre Grenzen:
- Fachspezifische Inhalte sind oft nur bei externen Anbietern verfügbar
- Neue Anforderungen (z. B. durch Digitalisierung oder regulatorische Änderungen) erfordern spezialisiertes Know-how, schnell verfügbar im Moment of Need
- Formatvielfalt: Beliebte Formate wie Messen, Konferenzen und externe Coachings werden oft über andere Wege gebucht
Herausforderungen in der Personalentwicklung: Komplexität trifft auf Zeitdruck
Viele PE-Abteilungen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits steigt die Nachfrage nach individueller, aktueller und spezialisierter Weiterbildung – andererseits fehlt oft die Zeit, diese Bedarfe effizient zu bedienen. Besonders in großen Organisationen mit dezentralen Strukturen entstehen dabei typische Probleme:
- Unübersichtliche Weiterbildungslandschaften: Viele Fachbereiche buchen selbstständig – es fehlt an Transparenz.
- Hoher Abstimmungsaufwand: Einkauf, HR, Fachabteilungen und Anbieter müssen koordiniert werden.
- Hohe manuelle Aufwände: Die Buchung und Abrechnung externer Seminare sind zeitaufwändig und belasten Mitarbeiter:innen, Einkauf und Personalentwicklung.
- Intransparente Kosten: Ohne zentrale Steuerung bleibt das Weiterbildungsbudget schwer kontrollierbar.
- Doppelte Systeme: Internes LMS und externe Bildungsbuchungen laufen oft nebeneinander her – ohne echte Verbindung.
- Kein ganzheitlicher Blick: Ohne Verbindung von internen und externen Schulungen werden Weiterbildungshistorien der Mitarbeiter:innen nicht vollständig gefüllt.
Ergebnis: Wertvolle Ressourcen werden durch ineffiziente Prozesse gebunden und fehlende Transparenz nimmt der PE die Möglichkeit, Ihr Weiterbildungsangebot wirklich strategisch aufzustellen.
Semigator Enterprise als ideale Ergänzung zum Learning Management System
Um externe Weiterbildungsangebote effizient und nutzerfreundlich in die eigene Weiterbildungsstrategie einzubinden, lohnt sich der Einsatz spezialisierter Plattformlösungen wie Semigator Enterprise. Die Plattform fungiert als unternehmensinterner „Marktplatz“ für externe Weiterbildungen und bietet eine zentrale Übersicht über alle buchbaren Angebote – unabhängig vom Anbieter.
Mitarbeitende wählen selbstständig die für sie passende Weiterbildung aus über 50.000 Angeboten aus, ganz ohne zentrale Zuweisung. Dabei profitieren sie von einer intuitiven Nutzerführung, einer konsistenten Darstellung der Inhalte und einer schnellen Buchung – das steigert nicht nur die Lernmotivation, sondern entlastet gleichzeitig Einkauf und Personalentwicklung.
Ein entscheidender Vorteil: Semigator Enterprise lässt sich nahtlos an bestehende Learning Management Systeme anbinden. Dadurch bleibt der gesamte Weiterbildungsprozess über eine einzige Schnittstelle steuerbar – von der Auswahl über die Genehmigung bis zur Abrechnung. Ohne eine solche Plattform laufen Buchungen externer Schulungen oft über manuelle, parallele Prozesse – mit hohem Abstimmungsaufwand, Medienbrüchen und unnötigen Fehlerquellen. Für Mitarbeitende kann das demotivierend wirken und für PE-Teams einen hohen administrativen Aufwand bedeuten.
So profitieren Sie von einer LMS-Erweiterung mit externen Weiterbildungsangeboten
Die gezielte Ergänzung Ihres LMS um externe Angebote sorgt für neue Handlungsspielräume – ohne Ihre Prozesse zu überlasten. Die Vorteile auf einen Blick:
- Zentrale Buchung und Steuerung
Über eine angebundene Plattform wie Semigator Enterprise lassen sich externe Angebote mit Absprung aus Ihrem LMS direkt auswählen und buchen – mit einheitlichem Prozess und transparenter Kostenübersicht. - Qualität sichern durch validierte Anbieter
Statt einer unüberschaubaren Anbieterlandschaften greifen Ihre Mitarbeitenden auf geprüfte Angebote zurück, die von Ihrer PE-Abteilung vorab ausgewählt wurden. - Effizienzgewinn durch digitale Prozesse und Automatisierung
Freigabeprozesse und Bestellabwicklung laufen automatisiert über das bestehende Einkaufs- oder LMS-System. - Flexibilität durch ein breites Angebot
Ein Mitarbeiter benötigt eine bestimmte Schulung und das am besten morgen? Im Katalog lassen sich Suchergebnisse nach Termin, Ort, Format , Bewertung und Preis filtern – für schnelle und passgenaue Ergebnisse im Moment of Need.

Weiterbildungsstrategie ganzheitlich denken
Erfahren Sie mehr über die 3 wichtigsten Bausteine für eine ganzheitliche Weiterbildungsstrategie in Unternehmen.
Kein LMS? Semigator Enterprise als eigenständige Lösung für Weiterbildung
Auch Unternehmen ohne Learning Management System können von einer professionellen Buchungsplattform profitieren. Semigator Enterprise eignet sich ideal, um sowohl interne als auch externe Weiterbildungen zentral zu verwalten und attraktiv für Mitarbeitende aufzubereiten – ganz ohne die Einführung eines LMS.
Gerade für Unternehmen, die Weiterbildung bislang dezentral oder manuell organisieren, ist das ein echter Effizienzgewinn: Buchungen werden transparenter, Prozesse automatisierter und das gesamte Weiterbildungsportfolio professionell aufgestellt.
Bereits ab ca. 500 externen Buchungen pro Jahr lohnt sich die Einführung von Semigator Enterprise – durch spürbare Prozesskostenreduktion, höhere Transparenz und mehr Akzeptanz bei den Mitarbeitenden .
Fazit: LMS + externer Weiterbildungskatalog = nachhaltige PE-Lösung
Ein Learning Management System ist ein wichtiges Fundament. Doch erst durch die Erweiterung um externe Bildungsangebote erhält die Personalentwicklung Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten über alle Weiterbildungsangebote.
Stellen Sie sich breiter auf – ohne Ihre Prozesse zu verkomplizieren.
Sie möchten Ihre Weiterbildungsstrategie ganzheitlich denken und erfahren, wie Sie Mitarbeitende für Corporate Learning begeistern? Dann empfehlen wir unser aktuelles Whitepaper: Weiterbildungsstrategie ganzheitlich gedacht.